1 von 97
Anfahrtsweg
Beschreibung
HISTORISCHES DORF ZU VERKAUFEN IN FRIAUL-JULISCH VENETIEN, PROSECCO-HGEL, Morsano al Tagliamento, FV 33075
An den Ufern des Flusses Tagliamento, in der Provinz Pordenone in Friaul-Julisch Venetien, Dorf mitBeherbergungsbetrieb. Der Weiler (6.934 m, 20 Zimmer) besteht aus einer herrschaftlichen Villa aus dem 18. Jahrhundert, einer Gastaldia und mehreren lndlichen Gebuden, die restauriert werden mssen und fr die Schaffung weiterer Zimmer und Wohnrume genutzt werden knnten. Der 3,5 Hektar groe Park, der die Gebude umgibt, umfasst einen eleganten italienischen Garten und einen 14 8 m groen Swimmingpool mit Veranstaltungsraum.
Es ist auch wichtig anzumerken, dass sich das Anwesen nicht weit von einer der wenigen Brcken am Fluss Tagliamento befindet: Bis in die 1970er Jahre war es verboten, auf Gebieten von militrischem Interesse wie dem Tagliamento zu bauen, der dank seiner Breite (ber 2 km an einigen Stellen) eine ausgezeichnete Verteidigungslinie gegen potenzielle Invasoren aus dem Osten bildete.
Die Lage des Anwesens ist sehr gnstig, nicht weit von einem kleinen Dorf mit allen Dienstleistungen (3km; 5min), und in kurzer Zeit gelangen Sie zu verschiedenen Orten in Norditalien (Lignano Sabbiadoro, Palmanova, Udine, Pordenone, Aquileia, Redipuglia, Vittorio Veneto, Caporetto, Venedig ).
DER WEILER
Das Gutshaus A1 (527 m2, 3 Schlafzimmer und 5 Badezimmer) ist eine elegante historische Residenz aus dem 17. Jahrhundert, die sorgfltig renoviert wurde, um den alten Charme zu bewahren. Das erste Bild des Gebudes stammt aus einer Karte aus dem Jahr 1766, whrend eine Zeichnen aus dem Jahr 1803 die Villa bereits in ihrer jetzigen Form zeigt.
Das Gebude hat eine weie Fassade mit rechteckigen ffnungen auf der Beletage und eine Doppeltreppe, die zur gewlbten Eingangstr fhrt. Die Villa wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts renoviert, indem alle alle Fenster und Tren ausgewechselt und die Decke des zentralen Saals der Beletage deutlich niedriger (ca. 40 cm) gemacht wurden.
Die Restaurierungsarbeiten begannen 2003 und hoben einen alten Teil hervor, wahrscheinlich einen Turm aus dem 15. Jahrhundert. Noch whrend der Arbeiten wurden die Fresken aus dem 18. und 19. Jahrhundert restauriert und alle Anlagen wurden modernisiert.
- Erdgeschoss: groe Veranstaltungsrume mit Toiletten und Profikche. Die Rume passen sich dank der groen Abmessungen und der verschiedenen mglichen Konfigurationen fr Tische und Instrumente perfekt an verschiedene Arten von Veranstaltungen (Geschftstreffen, Tagungen, Kongresse, Hochzeiten) an. Im Westflgel befinden sich Gstebder und ein Bereich mit Umkleideraum und Toiletten fr Mitarbeiter. Die Gemlde an den Wnden stammen von Ciro Cristofoletti aus den 1960er Jahren.
- Beletage: Groe zentrale Halle mit Friesen aus dem 18. Jahrhundert, die zu einer warmen Sitzecke und einem Bcherzimmer fhrt. Im Westflgel befinden sich weitere Catering-Rume mit Kche und Bad. Im Ostflgel befinden sich drei Doppelzimmer mit zwei Bdern.
- Zweite Etage: gerumiges Dachzimmer.
Die verschiedenen Sle und Zimmer der Villa sind mit Fresken und Gemlden im typischen Stil des Sptbarocks und des 19. Jahrhunderts dekoriert: Blumenmotive und knstliche Vorhnge, Stuckrahmen und Trompe-l'il-Architektur. Alle Tren, die die verschiedenen Rume verbinden, sind von bemalten Friesen und volutenartigen Barockmotiven eingerahmt.
Die Kapelle A2 (85 m) aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Peter und Paul gewidmet ist, ist immer noch geweiht und bietet Platz fr etwa vierzig Personen. Das Gebude besteht aus einem einzigen Schiff und weit die meisten ursprnglichen Merkmale auf, insbesondere in der Apsis (mit Rippengewlbe) und an der Sdwand, wo sich ein prchtiges Fresko aus dem Jahr 1511 und ein wunderschnes Holzkreuz aus dem 15. Jahrhundert aus dem Friaul befinden. Die Restaurierung von 1930 fhrte zur ffnung eines runden Fensters an der Fassade und zur Erweiterung des Portals. An der Ostwand beherbergt ein gemauerter Bogen eine Lwenstatue aus istrischem Stein (die auf 1506 dank der Inschrift auf dem Sockel der Skulptur datiert wurde), die bei einigen Arbeiten in der Nhe einer nahe gelegenen Brcke gefunden wurde, die heute nicht mehr existiert.
Die Gastaldia B1 (331 m2, 13 Schlafzimmer und 15 Badezimmer) ist ein langes Gebude auf drei Etagen, das den Garten nach Osten schliet und das Ergebnis der Vereinigung mehrerer Gebude im ersten Jahr des 19. Jahrhunderts ist.
Das Gebude hat sein klassizistisches Erscheinungsbild (sehr regelmig) beibehalten, mit Ausnahme eines rechteckigen Portals, das in den 1960er Jahren erffnet wurde. Im Inneren des Gebudes sind die ursprnglichen Holzbalken in den unteren Etagen erhalten geblieben, whrend die Decken noch ber die ursprnglichen Holzdachbinder (auch dank der Restaurierung der Zweijahresperiode 2006-2007) verfgen.
- Erdgeschoss: Eingangsbereich, groes Lager, Heizraum und zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad.
- Erste Etage: Frhstcksraum mit Bad und zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad.
- Zweite Etage: sieben Schlafzimmer mit eigenem Bad.
Auf der Sdseite des Gebudes befindet sich die Hausmeisterwohnung, bestehend aus Eingangsbereich, Wohnzimmer, Kche, Waschkche, Abstellkammer, zwei Schlafzimmern und zwei Badezimmern. Sie liegt im Erdgeschoss und ersten Stockwerk.
Die Barchessa B2 (331 m, 1 Schlafzimmer und 3 Badezimmer) befindet sich vor der Hauptvilla auf der gegenberliegenden Seite des italienischen Gartens. Die Sdlage ist typisch fr diese Immobilienart, wie Palladio in Die vier Bcher zur Architektur (1570) behauptete, um das Stroh trocken zu halten. Das Gebude besteht traditionell aus einem Sulengang, unter dem Tische fr Veranstaltungen arrangiert werden knnen. Am westlichen Ende befindet sich ein zweistckiges Lagerhaus mit Gstetoiletten.
Am stlichen Ende des Gebudes befindet sich ein Taubenschlag auf drei Etagen:
- Erdgeschoss: Kche mit Veranda und Heizraum.
-Erste Etage: Wohnzimmer und Badezimmer.
- Zweite Etage: Schlafzimmer mit eigenem Badezimmer.
Das Gebude wurde zwischen 2005 und 2006 vollstndig renoviert und verfgt ber einen herrlichen Swimmingpool.
Vor der Villa befindet sich ein wunderschner italienischer Garten (ca. 3.000 m), der mit Hecken, Brunnen und Kieswegen geschmckt ist. Hinter der Barchessa, mitten im Grnen des Gartens, befindet sich das 14 8 m groe Schwimmbad, umgeben von einem gepflegten Garten, der sich ideal fr Veranstaltungen und Feierlichkeiten im Freien eignet. Mit Hfen, Grten und Straen erstreckt sich das Grundstck ber eine Gesamtflche von etwa 3,5 Hektar.
Das Gebude E war ein Gebude aus dem 18. Jahrhundert, in dem in den sechziger Jahren ein Portikus mit Pilastern hinzugefgt wurde. Die Struktur wurde abgerissen und die Kubatur (ca. 3.000 Kubikmeter) kann fr den Bau neuer Gebude wiederverwendet werden.
Das Gebude F (406 m2) ist ein groes Wohngebude, das sich hinter der Kapelle und der Gastaldia befindet. Das Gebude H (292 m2) wurde frher als Stall und Scheune genutzt, heute ist es in schlechtem Zustand. Einmal war der Bau durch einen Steinbogen mit dem Gebude F verbunden.
Das Gebude I (138 m2, 4 Schlafzimmer und 1 Badezimmer) ist ein weiteres Wohngebude im Osten neben dem Gebude H:
- Erdgeschoss: Eingangsbereich, Esszimmer, Abstellkammer, Wohnzimmer, Kche, Bad und Keller.
- Erste Etage: Flur zu vier Schlafzimmer.
- Zweite Etage: ample loft.Zweite Etage: groer Dachboden.
Drei groe MNO-Stlle (insgesamt 3.500 m2) befinden sich im stlichen Teil des Immobilienkomplexes. Derzeit werden die Gebude von den Eigentmern nicht genutzt, knnen aber problemlos wieder in Betrieb genommen werden, wenn Sie Pferde zchten mchten: Das Anwesen wrde sich gut dazu eignen, denn es gibt mehr als genug ebenes Land fr die Tiere. Alternativ knnten Gebude abgerissen werden, um die verfgbaren Volumen auszunutzen.
Das Gebude P (496 m2) ist ein Gebude, das als Schutz fr landwirtschaftliche Fahrzeuge dient, die
Es ist auch wichtig anzumerken, dass sich das Anwesen nicht weit von einer der wenigen Brcken am Fluss Tagliamento befindet: Bis in die 1970er Jahre war es verboten, auf Gebieten von militrischem Interesse wie dem Tagliamento zu bauen, der dank seiner Breite (ber 2 km an einigen Stellen) eine ausgezeichnete Verteidigungslinie gegen potenzielle Invasoren aus dem Osten bildete.
Die Lage des Anwesens ist sehr gnstig, nicht weit von einem kleinen Dorf mit allen Dienstleistungen (3km; 5min), und in kurzer Zeit gelangen Sie zu verschiedenen Orten in Norditalien (Lignano Sabbiadoro, Palmanova, Udine, Pordenone, Aquileia, Redipuglia, Vittorio Veneto, Caporetto, Venedig ).
DER WEILER
Das Gutshaus A1 (527 m2, 3 Schlafzimmer und 5 Badezimmer) ist eine elegante historische Residenz aus dem 17. Jahrhundert, die sorgfltig renoviert wurde, um den alten Charme zu bewahren. Das erste Bild des Gebudes stammt aus einer Karte aus dem Jahr 1766, whrend eine Zeichnen aus dem Jahr 1803 die Villa bereits in ihrer jetzigen Form zeigt.
Das Gebude hat eine weie Fassade mit rechteckigen ffnungen auf der Beletage und eine Doppeltreppe, die zur gewlbten Eingangstr fhrt. Die Villa wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts renoviert, indem alle alle Fenster und Tren ausgewechselt und die Decke des zentralen Saals der Beletage deutlich niedriger (ca. 40 cm) gemacht wurden.
Die Restaurierungsarbeiten begannen 2003 und hoben einen alten Teil hervor, wahrscheinlich einen Turm aus dem 15. Jahrhundert. Noch whrend der Arbeiten wurden die Fresken aus dem 18. und 19. Jahrhundert restauriert und alle Anlagen wurden modernisiert.
- Erdgeschoss: groe Veranstaltungsrume mit Toiletten und Profikche. Die Rume passen sich dank der groen Abmessungen und der verschiedenen mglichen Konfigurationen fr Tische und Instrumente perfekt an verschiedene Arten von Veranstaltungen (Geschftstreffen, Tagungen, Kongresse, Hochzeiten) an. Im Westflgel befinden sich Gstebder und ein Bereich mit Umkleideraum und Toiletten fr Mitarbeiter. Die Gemlde an den Wnden stammen von Ciro Cristofoletti aus den 1960er Jahren.
- Beletage: Groe zentrale Halle mit Friesen aus dem 18. Jahrhundert, die zu einer warmen Sitzecke und einem Bcherzimmer fhrt. Im Westflgel befinden sich weitere Catering-Rume mit Kche und Bad. Im Ostflgel befinden sich drei Doppelzimmer mit zwei Bdern.
- Zweite Etage: gerumiges Dachzimmer.
Die verschiedenen Sle und Zimmer der Villa sind mit Fresken und Gemlden im typischen Stil des Sptbarocks und des 19. Jahrhunderts dekoriert: Blumenmotive und knstliche Vorhnge, Stuckrahmen und Trompe-l'il-Architektur. Alle Tren, die die verschiedenen Rume verbinden, sind von bemalten Friesen und volutenartigen Barockmotiven eingerahmt.
Die Kapelle A2 (85 m) aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Peter und Paul gewidmet ist, ist immer noch geweiht und bietet Platz fr etwa vierzig Personen. Das Gebude besteht aus einem einzigen Schiff und weit die meisten ursprnglichen Merkmale auf, insbesondere in der Apsis (mit Rippengewlbe) und an der Sdwand, wo sich ein prchtiges Fresko aus dem Jahr 1511 und ein wunderschnes Holzkreuz aus dem 15. Jahrhundert aus dem Friaul befinden. Die Restaurierung von 1930 fhrte zur ffnung eines runden Fensters an der Fassade und zur Erweiterung des Portals. An der Ostwand beherbergt ein gemauerter Bogen eine Lwenstatue aus istrischem Stein (die auf 1506 dank der Inschrift auf dem Sockel der Skulptur datiert wurde), die bei einigen Arbeiten in der Nhe einer nahe gelegenen Brcke gefunden wurde, die heute nicht mehr existiert.
Die Gastaldia B1 (331 m2, 13 Schlafzimmer und 15 Badezimmer) ist ein langes Gebude auf drei Etagen, das den Garten nach Osten schliet und das Ergebnis der Vereinigung mehrerer Gebude im ersten Jahr des 19. Jahrhunderts ist.
Das Gebude hat sein klassizistisches Erscheinungsbild (sehr regelmig) beibehalten, mit Ausnahme eines rechteckigen Portals, das in den 1960er Jahren erffnet wurde. Im Inneren des Gebudes sind die ursprnglichen Holzbalken in den unteren Etagen erhalten geblieben, whrend die Decken noch ber die ursprnglichen Holzdachbinder (auch dank der Restaurierung der Zweijahresperiode 2006-2007) verfgen.
- Erdgeschoss: Eingangsbereich, groes Lager, Heizraum und zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad.
- Erste Etage: Frhstcksraum mit Bad und zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad.
- Zweite Etage: sieben Schlafzimmer mit eigenem Bad.
Auf der Sdseite des Gebudes befindet sich die Hausmeisterwohnung, bestehend aus Eingangsbereich, Wohnzimmer, Kche, Waschkche, Abstellkammer, zwei Schlafzimmern und zwei Badezimmern. Sie liegt im Erdgeschoss und ersten Stockwerk.
Die Barchessa B2 (331 m, 1 Schlafzimmer und 3 Badezimmer) befindet sich vor der Hauptvilla auf der gegenberliegenden Seite des italienischen Gartens. Die Sdlage ist typisch fr diese Immobilienart, wie Palladio in Die vier Bcher zur Architektur (1570) behauptete, um das Stroh trocken zu halten. Das Gebude besteht traditionell aus einem Sulengang, unter dem Tische fr Veranstaltungen arrangiert werden knnen. Am westlichen Ende befindet sich ein zweistckiges Lagerhaus mit Gstetoiletten.
Am stlichen Ende des Gebudes befindet sich ein Taubenschlag auf drei Etagen:
- Erdgeschoss: Kche mit Veranda und Heizraum.
-Erste Etage: Wohnzimmer und Badezimmer.
- Zweite Etage: Schlafzimmer mit eigenem Badezimmer.
Das Gebude wurde zwischen 2005 und 2006 vollstndig renoviert und verfgt ber einen herrlichen Swimmingpool.
Vor der Villa befindet sich ein wunderschner italienischer Garten (ca. 3.000 m), der mit Hecken, Brunnen und Kieswegen geschmckt ist. Hinter der Barchessa, mitten im Grnen des Gartens, befindet sich das 14 8 m groe Schwimmbad, umgeben von einem gepflegten Garten, der sich ideal fr Veranstaltungen und Feierlichkeiten im Freien eignet. Mit Hfen, Grten und Straen erstreckt sich das Grundstck ber eine Gesamtflche von etwa 3,5 Hektar.
Das Gebude E war ein Gebude aus dem 18. Jahrhundert, in dem in den sechziger Jahren ein Portikus mit Pilastern hinzugefgt wurde. Die Struktur wurde abgerissen und die Kubatur (ca. 3.000 Kubikmeter) kann fr den Bau neuer Gebude wiederverwendet werden.
Das Gebude F (406 m2) ist ein groes Wohngebude, das sich hinter der Kapelle und der Gastaldia befindet. Das Gebude H (292 m2) wurde frher als Stall und Scheune genutzt, heute ist es in schlechtem Zustand. Einmal war der Bau durch einen Steinbogen mit dem Gebude F verbunden.
Das Gebude I (138 m2, 4 Schlafzimmer und 1 Badezimmer) ist ein weiteres Wohngebude im Osten neben dem Gebude H:
- Erdgeschoss: Eingangsbereich, Esszimmer, Abstellkammer, Wohnzimmer, Kche, Bad und Keller.
- Erste Etage: Flur zu vier Schlafzimmer.
- Zweite Etage: ample loft.Zweite Etage: groer Dachboden.
Drei groe MNO-Stlle (insgesamt 3.500 m2) befinden sich im stlichen Teil des Immobilienkomplexes. Derzeit werden die Gebude von den Eigentmern nicht genutzt, knnen aber problemlos wieder in Betrieb genommen werden, wenn Sie Pferde zchten mchten: Das Anwesen wrde sich gut dazu eignen, denn es gibt mehr als genug ebenes Land fr die Tiere. Alternativ knnten Gebude abgerissen werden, um die verfgbaren Volumen auszunutzen.
Das Gebude P (496 m2) ist ein Gebude, das als Schutz fr landwirtschaftliche Fahrzeuge dient, die
Ausstattung
- Fireplace
- Pool
- Gardens